This website uses cookies.
Cookies are small text files that allow us to create the best browsing experience for you on our site. Some cookies are necessary for our website and services to function properly. Others are optional.
You can accept all cookies, consent to only necessary cookies, or manage optional cookies. Without a selection, our default cookie settings will apply and expire in one year. You can change your preferences by clicking ‘Manage Cookies’ in the footer. To understand how we use cookies, please read our cookies policy.
This website uses cookies.
Currently, cookies are disabled in your browser. Please enable them and reload the page to continue.
To understand how we use cookies, please read our cookies policy.
Always On
These cookies are necessary for our website to function and cannot be switched off. They do not store any personally identifiable information.
These cookies store the user’s preferred language, region, currency, or color theme and enable the website to provide enhanced personalization.
These cookies are used to collect valuable information on how our website is being used. This information can help identify issues and figure out what needs to be improved on the site, as well as what content is useful to site visitors.
Third-party advertising and social media cookies are used to track users across multiple websites in order to allow publishers to display relevant and engaging advertisements. If you do not allow these cookies, you will experience less targeted advertising.
*Your consent will expire in one year.
Share your requirements and we'll get back to you with how we can help.
Ein in den USA ansässiger Discounter mit Supermärkten, der reduzierte, überlagerte und Auslaufprodukte von Markenherstellern und Eigenmarken anbietet.
Einzelhandel
Das Käuferportal ist ein unverzichtbares Tool für Nutzer im Einzelhandel und bietet eine auf wichtige Geschäftsrollen wie Einkäufer, Planer, Einkaufsassistenten und Führungskräfte zugeschnittene Front-End-Benutzererfahrung (UX).
Der Kunde wollte ein benutzerfreundliches Käuferportal implementieren, das sich nahtlos in sein bestehendes Ökosystem integrieren lässt. Er beauftragte QBurst mit der Entwicklung und Verbesserung der technischen Struktur neuer Releases sowie mit der Entwicklung und Wartung der Kernfunktionen. Zu den erforderlichen Dienstleistungen gehörten UI/UX-Design, UI-Entwicklung, Backend-API-Entwicklung, Unit-Tests, DevOps-Support für Packaging und Bereitstellung sowie Qualitätssicherung.
Wir nutzten einen iterativen Designprozess, um das bestehende AS400-System zu ersetzen. Das verbesserte Einkäuferportal bietet eine optimierte Benutzererfahrung, optimierte Geschäftsaktivitäten und eine bessere Übersichtlichkeit.
Diese Architektur gewährleistet einen effizienten Datenfluss und gleicht gleichzeitig die Anforderungen an die Echtzeit- und Stapelverarbeitung zwischen den Anwendungen aus.
Dieser Ansatz ermöglichte eine nahtlose Integration moderner Systeme, verbesserte Funktionen und eine höhere Benutzerzufriedenheit, was letztlich zu einer Steigerung der Geschäftseffizienz und der Kundenbindung führte.
Die Einrichtung eines Käuferportals ist mit mehreren komplexen Herausforderungen verbunden, darunter die Integration und der Zugriff auf Echtzeitdaten. Das Portal muss sich nahtlos in Kundensysteme wie SAP und MSTR integrieren lassen, da Verzögerungen oder Fehler den Betrieb stören können. Die Synchronisierung dieser Systeme ist für die Verwaltung von Bestellungen und Anpassungen von entscheidender Bedeutung, da es zu Diskrepanzen und falschen Preisangaben kommen kann, wenn die Daten nicht aufeinander abgestimmt sind. Darüber hinaus kann eine schlechte Benutzererfahrung zu frustrierten Käufern, verpassten Bestellungen und Umsatzverlusten führen.
Der Kunde wollte ein benutzerfreundliches Käuferportal implementieren, das sich nahtlos in sein bestehendes Ökosystem integrieren lässt. Er beauftragte QBurst mit der Entwicklung und Verbesserung der technischen Struktur neuer Releases sowie mit der Entwicklung und Wartung der Kernfunktionen. Zu den erforderlichen Dienstleistungen gehörten UI/UX-Design, UI-Entwicklung, Backend-API-Entwicklung, Unit-Tests, DevOps-Support für Packaging und Bereitstellung sowie Qualitätssicherung.
Wir nutzten einen iterativen Designprozess, um das bestehende AS400-System zu ersetzen. Das verbesserte Einkäuferportal bietet eine optimierte Benutzererfahrung, optimierte Geschäftsaktivitäten und eine bessere Übersichtlichkeit.
Diese Architektur gewährleistet einen effizienten Datenfluss und gleicht gleichzeitig die Anforderungen an die Echtzeit- und Stapelverarbeitung zwischen den Anwendungen aus.
Dieser Ansatz ermöglichte eine nahtlose Integration moderner Systeme, verbesserte Funktionen und eine höhere Benutzerzufriedenheit, was letztlich zu einer Steigerung der Geschäftseffizienz und der Kundenbindung führte.
Die Einrichtung eines Käuferportals ist mit mehreren komplexen Herausforderungen verbunden, darunter die Integration und der Zugriff auf Echtzeitdaten. Das Portal muss sich nahtlos in Kundensysteme wie SAP und MSTR integrieren lassen, da Verzögerungen oder Fehler den Betrieb stören können. Die Synchronisierung dieser Systeme ist für die Verwaltung von Bestellungen und Anpassungen von entscheidender Bedeutung, da es zu Diskrepanzen und falschen Preisangaben kommen kann, wenn die Daten nicht aufeinander abgestimmt sind. Darüber hinaus kann eine schlechte Benutzererfahrung zu frustrierten Käufern, verpassten Bestellungen und Umsatzverlusten führen.