Inquiry icon START A CONVERSATION

Share your requirements and we'll get back to you with how we can help.

Please accept the terms to proceed.

Vielen Dank fur Ihre Anfrage.
Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Unternehmensweites Multi-Brand-Loyalitäts-Ökosystem

Kunde

Eine diversifizierte multinationale Unternehmensgruppe mit Sitz im Nahen Osten, die mehrere Verbrauchermarken in den Bereichen Einzelhandel, Gastgewerbe und Dienstleistungen mit Millionen von aktiven Kunden weltweit verwaltet.

Branche

Einzelhandel

Angebot

Wir haben eine einheitliche, markenübergreifende Loyalitätsplattform entwickelt und implementiert, die die verschiedenen Transaktionssysteme, Kundenprofile und Marketing-Tools des Kunden in einem einzigen Ökosystem miteinander verbindet. Dies ermöglichte eine Echtzeit-Punkteverwaltung, zentralisierte Kundeneinblicke und Self-Service-Marketingfunktionen. Dadurch erzielte der Kunde schnellere Kampagnenrollouts, eine höhere Kundenbindung und skalierbare Abläufe über mehrere Länder und Marken hinweg.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Geschäftliche Herausforderungen

Der Kunde stand bei der Schaffung eines einheitlichen, effizienten Loyalitätssystems für alle Marken und Regionen vor mehreren Herausforderungen. Zu den wichtigsten Anforderungen gehörten die Gewährleistung eines nahtlosen Kundenerlebnisses, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und eine skalierbare Architektur.

  • Länderübergreifende Compliance, die die Einhaltung von Datenschutz- und Finanzvorschriften in verschiedenen Regionen erfordert.
  • Echtzeitverarbeitung, um eine sofortige Punktegutschrift und -einlösung über mehrere Transaktionskanäle hinweg zu ermöglichen.
  • Einheitliches Kundenprofil, das eine zentrale Übersicht über Kunden aller Marken bietet, um personalisierte Angebote zu ermöglichen.
  • Skalierbarkeit, um Millionen von Kunden und Transaktionen zu unterstützen.
  • Reibungslose Integration mit POS, Zahlungsgateways und externen Systemen.
  • Self-Service-Marketing-Tools, die es Geschäftsteams ermöglichen, Werbeaktionen ohne technische Abhängigkeiten zu verwalten.

Wichtigste Funktionen

  • Punkte sammeln und einlösen in Echtzeit
  • Einheitliches Kundenprofil für alle Marken
  • Automatisierte Verwaltung von Stufen und Prämien
  • Self-Service-Webportal und mobile App
  • Unterstützung für mehrere Länder und Währungen
  • Selbstverwaltete Kampagnen über CMS
  • Echtzeit-Analysen und Dashboards
  • Automatisierte Kundenkommunikation
  • Sichere Integration mit Zahlungssystemen
  • Skalierbare, Cloud-native Architektur

Geschäftliche Vorteile

  • Beschleunigtes Wachstum des Kundenstamms mit über einer Million Mitgliedern, was zu einer erheblichen Ausweitung des Marktanteils in der gesamten GCC-Region führte.
  • Erhöhter Customer Lifetime Value durch abgestufte Treuestrukturen und personalisierte Anreize, die die Markenbeziehungen vertiefen.
  • Verbessertes markenübergreifendes Engagement durch die Vereinheitlichung von über 70 internationalen Marken unter einem einzigen Treueprogramm.
  • Agile, zielgerichtete Kampagnen mit Echtzeit-Datenanalysen und verhaltensorientierter Segmentierung
  • Höherer durchschnittlicher Bestellwert und höhere Kaufhäufigkeit durch personalisierte Prämien und exklusive Early-Access-Angebote
  • Reduzierte operative Komplexität durch zentralisiertes Loyalitätsmanagement und automatisierte Prozesse
  • Zukunftssichere Architektur unterstützt schnelle Skalierung, einfache Marktexpansion und schnellere Markteinführung neuer Initiativen
  • Stärkung des Wettbewerbsvorteils durch Auszeichnung als „Bestes Loyalitätsprogramm” in der Region, wodurch die Markenführerschaft gefestigt wurde

Unsere Lösung

Das Herzstück der Lösung ist ein zentralisiertes Loyalty Management System, das Mitgliederprofile, Stufenstrukturen, den Lebenszyklus von Punkten sowie Prämien über Marken und Märkte hinweg verwaltet. Wir haben eine modulare, skalierbare Microservices-Architektur implementiert, die Millionen von gleichzeitigen Transaktionen verarbeiten kann und eine schnelle Markenintegration und geografische Expansion mit minimalem Aufwand ermöglicht.

Eine robuste Middleware-Integrationsschicht verbindet die Loyalty-Engine mit mobilen Apps, Webportalen, CRM-Systemen, Zahlungs- und Analyseplattformen und gewährleistet so die Echtzeit-Synchronisation von Punkten, Stufen und Angeboten über alle Kontaktpunkte hinweg. Ein flexibles CMS ermöglicht es Geschäftsteams, Kampagnen zu konfigurieren, Inhalte zu verwalten, Vorteile zu definieren und Angebote unabhängig voneinander zu starten, wodurch die Markteinführungszeit erheblich verkürzt wird.

Die mit React Native entwickelte Mobile-First-Oberfläche ermöglicht es Benutzern, Punkte zu verfolgen und einzulösen, Echtzeit-Benachrichtigungen zu erhalten und digitale Kundenkarten zu verwalten. Die Integration von digitalen Geldbörsen und Deep Links optimiert die Einlösung und steigert die Kundenbindung. Dynamische QR-basierte Werbeaktionen und Belohnungen auf Warenkorbebene personalisieren das Checkout-Erlebnis sowohl im Laden als auch online. Die Integration von Geldbörsen unterstützt nahtloses Aufladen und Einlösen.

Automatisierte Regeln für den Aufstieg und Abstieg in Stufen reduzieren den manuellen Aufwand und gewährleisten gleichzeitig Transparenz. Integrierte Analysen ermöglichen die kontinuierliche Optimierung von Angeboten und Interaktionsstrategien. Die Plattform läuft auf einer Cloud-nativen Infrastruktur für hohe Verfügbarkeit und Skalierbarkeit. Tools wie Sentry erkennen Anomalien und Betrug, während die Multichannel-Kommunikation (E-Mail, SMS und Push-Benachrichtigungen) die Nutzer bindet.

Technologien

  • Drupal
  • Comarch
  • Oracle eBusiness Suite
  • Google Analytics
  • Adjust
  • Firebase
  • Sentry
  • MailTo
  • Kaleyra
  • React Native
  • iOS SDK
  • Android SDK
  • Azure
  • Java
  • Salesforce Marketing Cloud
  • API-Integrationen
  • Event Streams/Webhooks
  • CheckOut.com
  • QwikCilver

Geschäftliche Herausforderungen

Der Kunde stand bei der Schaffung eines einheitlichen, effizienten Loyalitätssystems für alle Marken und Regionen vor mehreren Herausforderungen. Zu den wichtigsten Anforderungen gehörten die Gewährleistung eines nahtlosen Kundenerlebnisses, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und eine skalierbare Architektur.

  • Länderübergreifende Compliance, die die Einhaltung von Datenschutz- und Finanzvorschriften in verschiedenen Regionen erfordert.
  • Echtzeitverarbeitung, um eine sofortige Punktegutschrift und -einlösung über mehrere Transaktionskanäle hinweg zu ermöglichen.
  • Einheitliches Kundenprofil, das eine zentrale Übersicht über Kunden aller Marken bietet, um personalisierte Angebote zu ermöglichen.
  • Skalierbarkeit, um Millionen von Kunden und Transaktionen zu unterstützen.
  • Reibungslose Integration mit POS, Zahlungsgateways und externen Systemen.
  • Self-Service-Marketing-Tools, die es Geschäftsteams ermöglichen, Werbeaktionen ohne technische Abhängigkeiten zu verwalten.

Wichtigste Funktionen

  • Punkte sammeln und einlösen in Echtzeit
  • Einheitliches Kundenprofil für alle Marken
  • Automatisierte Verwaltung von Stufen und Prämien
  • Self-Service-Webportal und mobile App
  • Unterstützung für mehrere Länder und Währungen
  • Selbstverwaltete Kampagnen über CMS
  • Echtzeit-Analysen und Dashboards
  • Automatisierte Kundenkommunikation
  • Sichere Integration mit Zahlungssystemen
  • Skalierbare, Cloud-native Architektur

Geschäftliche Vorteile

  • Beschleunigtes Wachstum des Kundenstamms mit über einer Million Mitgliedern, was zu einer erheblichen Ausweitung des Marktanteils in der gesamten GCC-Region führte.
  • Erhöhter Customer Lifetime Value durch abgestufte Treuestrukturen und personalisierte Anreize, die die Markenbeziehungen vertiefen.
  • Verbessertes markenübergreifendes Engagement durch die Vereinheitlichung von über 70 internationalen Marken unter einem einzigen Treueprogramm.
  • Agile, zielgerichtete Kampagnen mit Echtzeit-Datenanalysen und verhaltensorientierter Segmentierung
  • Höherer durchschnittlicher Bestellwert und höhere Kaufhäufigkeit durch personalisierte Prämien und exklusive Early-Access-Angebote
  • Reduzierte operative Komplexität durch zentralisiertes Loyalitätsmanagement und automatisierte Prozesse
  • Zukunftssichere Architektur unterstützt schnelle Skalierung, einfache Marktexpansion und schnellere Markteinführung neuer Initiativen
  • Stärkung des Wettbewerbsvorteils durch Auszeichnung als „Bestes Loyalitätsprogramm” in der Region, wodurch die Markenführerschaft gefestigt wurde

Unsere Lösung

Das Herzstück der Lösung ist ein zentralisiertes Loyalty Management System, das Mitgliederprofile, Stufenstrukturen, den Lebenszyklus von Punkten sowie Prämien über Marken und Märkte hinweg verwaltet. Wir haben eine modulare, skalierbare Microservices-Architektur implementiert, die Millionen von gleichzeitigen Transaktionen verarbeiten kann und eine schnelle Markenintegration und geografische Expansion mit minimalem Aufwand ermöglicht.

Eine robuste Middleware-Integrationsschicht verbindet die Loyalty-Engine mit mobilen Apps, Webportalen, CRM-Systemen, Zahlungs- und Analyseplattformen und gewährleistet so die Echtzeit-Synchronisation von Punkten, Stufen und Angeboten über alle Kontaktpunkte hinweg. Ein flexibles CMS ermöglicht es Geschäftsteams, Kampagnen zu konfigurieren, Inhalte zu verwalten, Vorteile zu definieren und Angebote unabhängig voneinander zu starten, wodurch die Markteinführungszeit erheblich verkürzt wird.

Die mit React Native entwickelte Mobile-First-Oberfläche ermöglicht es Benutzern, Punkte zu verfolgen und einzulösen, Echtzeit-Benachrichtigungen zu erhalten und digitale Kundenkarten zu verwalten. Die Integration von digitalen Geldbörsen und Deep Links optimiert die Einlösung und steigert die Kundenbindung. Dynamische QR-basierte Werbeaktionen und Belohnungen auf Warenkorbebene personalisieren das Checkout-Erlebnis sowohl im Laden als auch online. Die Integration von Geldbörsen unterstützt nahtloses Aufladen und Einlösen.

Automatisierte Regeln für den Aufstieg und Abstieg in Stufen reduzieren den manuellen Aufwand und gewährleisten gleichzeitig Transparenz. Integrierte Analysen ermöglichen die kontinuierliche Optimierung von Angeboten und Interaktionsstrategien. Die Plattform läuft auf einer Cloud-nativen Infrastruktur für hohe Verfügbarkeit und Skalierbarkeit. Tools wie Sentry erkennen Anomalien und Betrug, während die Multichannel-Kommunikation (E-Mail, SMS und Push-Benachrichtigungen) die Nutzer bindet.

Technologien

  • Drupal
  • Comarch
  • Oracle eBusiness Suite
  • Google Analytics
  • Adjust
  • Firebase
  • Sentry
  • MailTo
  • Kaleyra
  • React Native
  • iOS SDK
  • Android SDK
  • Azure
  • Java
  • Salesforce Marketing Cloud
  • API-Integrationen
  • Event Streams/Webhooks
  • CheckOut.com
  • QwikCilver

Mehr Geschichten

More Stories
{'en-in': 'https://www.qburst.com/en-in/', 'en-jp': 'https://www.qburst.com/en-jp/', 'ja-jp': 'https://www.qburst.com/ja-jp/', 'en-au': 'https://www.qburst.com/en-au/', 'en-uk': 'https://www.qburst.com/en-uk/', 'en-ca': 'https://www.qburst.com/en-ca/', 'en-sg': 'https://www.qburst.com/en-sg/', 'en-ae': 'https://www.qburst.com/en-ae/', 'en-us': 'https://www.qburst.com/en-us/', 'en-za': 'https://www.qburst.com/en-za/', 'en-de': 'https://www.qburst.com/en-de/', 'de-de': 'https://www.qburst.com/de-de/', 'x-default': 'https://www.qburst.com/'}