Share your requirements and we'll get back to you with how we can help.
Automatisieren Sie Ihre regelbasierten Prozesse, um die Arbeit schneller und mit größerer Genauigkeit zu erledigen. Sich wiederholende Prozesse, die auf vorhersehbare Weise mit anderen Anwendungen interagieren, sind geeignete Kandidaten für die Roboter-gesteuerte Automatisierung. Lassen Sie uns Ihnen dabei helfen, Automatisierungsmöglichkeiten in Ihren Geschäftsprozessen zu identifizieren.
Ersetzen Sie menschliche Bediener durch Bots, um monotone Arbeiten auszuführen. Software-Bots, die darauf ausgelegt sind, menschliches Verhalten nachzuahmen, können sich um Aufgaben mit hohem Volumen und Wiederholungscharakter kümmern und so die Liefergeschwindigkeit erhöhen. Ihre Mitarbeiter können sich so auf höherwertige Aktivitäten konzentrieren.
Durch die Einbeziehung von maschinellem Lernen, natürlicher Sprachverarbeitung, Spracherkennung und ähnlichen kognitiven Technologien können Software-Roboter befähigt werden, höherwertige Aufgaben zu erfüllen, die Urteilsvermögen erfordern. In Kombination mit leistungsstarken Analysen kann kognitive RPA eine größere Kundenzufriedenheit liefern.
Ersetzen Sie menschliche Bediener durch Bots, um monotone Arbeiten auszuführen. Software-Bots, die darauf ausgelegt sind, menschliches Verhalten nachzuahmen, können sich um Aufgaben mit hohem Volumen und Wiederholungscharakter kümmern und so die Liefergeschwindigkeit erhöhen. Ihre Mitarbeiter können sich so auf höherwertige Aktivitäten konzentrieren.
Durch die Einbeziehung von maschinellem Lernen, natürlicher Sprachverarbeitung, Spracherkennung und ähnlichen kognitiven Technologien können Software-Roboter befähigt werden, höherwertige Aufgaben zu erfüllen, die Urteilsvermögen erfordern. In Kombination mit leistungsstarken Analysen kann kognitive RPA eine größere Kundenzufriedenheit liefern.
Software-Bots können 24 Stunden am Tag an jedem Tag ohne Pause arbeiten und so die Bearbeitungszeiten verbessern.
Wenn Bots Routineaufgaben übernehmen, können Sie Fachkräfte in wertschöpfende Funktionen versetzen.
Bots eliminieren die Möglichkeit von Fehlern und Unstimmigkeiten, die mit manueller Arbeit verbunden sind und erhöhen so die Kundenzufriedenheit.
Automatisierungslösungen ermöglichen es, jeden Schritt zu verfolgen und die Einhaltung von Vorschriften und Standardbetriebsverfahren zu gewährleisten.
Automatisierung erleichtert die Skalierung von Betriebsvorgängen ohne zusätzliche Ressourcen oder Kosten.
Die Zeit-, Kosten- und Qualitätsvorteile, die RPA mit sich bringt, tragen kumulativ zu einer guten Rendite bei.
Software-Bots können 24 Stunden am Tag an jedem Tag ohne Pause arbeiten und so die Bearbeitungszeiten verbessern.
Wenn Bots Routineaufgaben übernehmen, können Sie Fachkräfte in wertschöpfende Funktionen versetzen.
Bots eliminieren die Möglichkeit von Fehlern und Unstimmigkeiten, die mit manueller Arbeit verbunden sind und erhöhen so die Kundenzufriedenheit.
Automatisierungslösungen ermöglichen es, jeden Schritt zu verfolgen und die Einhaltung von Vorschriften und Standardbetriebsverfahren zu gewährleisten.
Automatisierung erleichtert die Skalierung von Betriebsvorgängen ohne zusätzliche Ressourcen oder Kosten.
Die Zeit-, Kosten- und Qualitätsvorteile, die RPA mit sich bringt, tragen kumulativ zu einer guten Rendite bei.
Traditionell wurde die Einhaltung von Vorschriften manuell mit Compliance-Checklisten geprüft. Durch den Einsatz von Bots bei Compliance-Tests wird eine kontinuierliche Überwachung und bessere Einhaltung von regulatorischen Anforderungen und internen Richtlinien sichergestellt.
Robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA) kann bei der Gehaltsabrechnung angewendet werden, um zeitaufwändige und umfangreiche Aufgaben, die Organisationen monatlich bewältigen müssen, effektiv zu bewältigen. Bots können Daten schnell systemübergreifend überprüfen, um Lohnabrechnungen genau zu berechnen, indem sie Stundenzettel, Urlaub und Rückerstattungen validieren.
RPA kann auf eine Vielzahl von Dokumentenmanagement-Szenarien angewendet werden, wie z.B. Aggregation von Daten aus verschiedenen Quellen, ereignisgesteuerte Datenaggregation, Nachverfolgung von Änderungen in Dokumentenversionen und Dokumentenklassifizierung.
Software-Bots können verwendet werden, um Lebensläufe von verschiedenen Plattformen zu beziehen, zu sortieren, den Wert zu ermitteln und die am besten geeignete Kandidaten zu identifizieren. Dies verringert Spam und rationalisiert den Rekrutierungsprozess, wodurch der Stress der Personalvermittler reduziert wird.
Regelbasierte, manuelle Prozesse im Rahmen der Beschaffung können automatisiert werden. Dies führt zu einer Verringerung von Fehlern und Verzögerungen bei der Rechnungsverarbeitung und Zahlungsplanung. Unternehmen können durch die Automatisierung von Beschaffungsprozessen erhebliche Effizienz- und Kosteneinsparungen erzielen.
Software-Roboter können Produktionsprozesse überwachen und in Echtzeit Berichte senden. Auf diese Weise können die Hersteller optimale Lagerbestände aufrechterhalten und die Vorgänge an sich ändernde Nachfragemuster der Kunden anpassen.
Traditionell wurde die Einhaltung von Vorschriften manuell mit Compliance-Checklisten geprüft. Durch den Einsatz von Bots bei Compliance-Tests wird eine kontinuierliche Überwachung und bessere Einhaltung von regulatorischen Anforderungen und internen Richtlinien sichergestellt.
Robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA) kann bei der Gehaltsabrechnung angewendet werden, um zeitaufwändige und umfangreiche Aufgaben, die Organisationen monatlich bewältigen müssen, effektiv zu bewältigen. Bots können Daten schnell systemübergreifend überprüfen, um Lohnabrechnungen genau zu berechnen, indem sie Stundenzettel, Urlaub und Rückerstattungen validieren.
RPA kann auf eine Vielzahl von Dokumentenmanagement-Szenarien angewendet werden, wie z.B. Aggregation von Daten aus verschiedenen Quellen, ereignisgesteuerte Datenaggregation, Nachverfolgung von Änderungen in Dokumentenversionen und Dokumentenklassifizierung.
Software-Bots können verwendet werden, um Lebensläufe von verschiedenen Plattformen zu beziehen, zu sortieren, den Wert zu ermitteln und die am besten geeignete Kandidaten zu identifizieren. Dies verringert Spam und rationalisiert den Rekrutierungsprozess, wodurch der Stress der Personalvermittler reduziert wird.
Regelbasierte, manuelle Prozesse im Rahmen der Beschaffung können automatisiert werden. Dies führt zu einer Verringerung von Fehlern und Verzögerungen bei der Rechnungsverarbeitung und Zahlungsplanung. Unternehmen können durch die Automatisierung von Beschaffungsprozessen erhebliche Effizienz- und Kosteneinsparungen erzielen.
Software-Roboter können Produktionsprozesse überwachen und in Echtzeit Berichte senden. Auf diese Weise können die Hersteller optimale Lagerbestände aufrechterhalten und die Vorgänge an sich ändernde Nachfragemuster der Kunden anpassen.
Da RPA Prozesse automatisiert, Workflows rationalisiert und nahtlos mit IT-Systemen verbindet, reduziert sich die Notwendigkeit menschlicher Eingriffe drastisch.
Die meisten arbeitsintensiven und umfangreichen Aufgaben können von Robotern übernommen werden, die Aufgaben mit wenig Eingriffen starten und abschließen. Dies ebnet den Weg für Möglichkeiten zur Arbeit von zu Hause aus, die Studien zufolge Kreativität und Innovation fördern.
Die Automatisierung von weniger strukturierten Inhalten erfordert fortschrittlichere Roboter, die natürliche Sprache verstehen, unstrukturierte Daten verarbeiten, Muster erkennen und sich selbst beibringen können, verschiedene Fälle zu bewältigen. Kognitive Technologien, wenn sie mit regelbasierter Automatisierung integriert sind, liefern leistungsstarke Roboter, die menschliche Aktivitäten nachahmen können.
Durch die Kombination von Technologien wie maschinellem Lernen, natürlicher Sprachverarbeitung, computergestützter Bilderkennung (Computer Vision), optischer Zeichenerkennung (OCR) und Big Data Analytics können wir Ihnen Lösungen für die Automatisierung der Auftragsabwicklung, Rechnungsverarbeitung, Schadensabwicklung, Darlehens-/Hypothekenverarbeitung oder Kunden-Onboardings erstellen.
Im Finanzdienstleistungssektor müssen Banken und andere Organisationen aufgrund von Vorschriften verschiedene Arten von offiziellen Dokumenten von Kunden für verschiedene Dienstleistungen einholen. Die Sorgfaltspflicht gegenüber Kunden (CDD, Customer Due Diligence) ist ein kritischer Onboarding-Prozess, der Banken dabei hilft, das Risiko neuer Kunden zu bewerten. Die Überprüfung der KYC-Dokumente (Know Your Customer) ist ein umständlicher Prozess, wenn er manuell durchgeführt wird, da die täglichen Zahlen in einer einzigen Filiale hunderte von Prozessverarbeitungen in Anspruch nehmen kann.
Ein RPA-Tool mit optischer Zeichenerkennungs-Engine kann verwendet werden, um Daten aus KYC-Dokumenten zu extrahieren und sie gegen vorgeschriebene Regeln zu überprüfen. Die Automatisierung des Prozesses reduziert Onboarding-Verzögerungen und verbessert das Kundenerlebnis, während die Einhaltung von Regeln sichergestellt wird.
RPA-Software kann verwendet werden, um Daten aus verschiedenen Quellen an einem gemeinsamen Ort zu sammeln, sodass Versicherer eine Entscheidung über die Policenberechtigung des Antragstellers treffen können. Beispielsweise müssen Versicherer bei Autoversicherungsunternehmen die kriminelle Vorgeschichte und die fahrzeugbezogenen Unfälle jedes Antragstellers überprüfen. Sie können auch bei anderen Versicherern nach vorherigen Versicherungsansprüchen des Fahrzeugs fragen.
Im Falle einer Lebensversicherung umfassen die risikobeeinflussenden Faktoren die medizinische Vorgeschichte, Familieninformationen und persönliche Aktivitäten. Die Genauigkeit und Geschwindigkeit der Risikoprofilierung kann erheblich verbessert werden, indem automatisierte Tools zur Sammlung von medizinischen und Social Media-Daten verwendet werden. Durch die Anwendung von prädiktiver Modellierung mit Algorithmen des maschinellen Lernens kann die Risikobewertung verfeinert werden. Künstliche Intelligenz kann auch angewendet werden, um die Versicherungspreise dynamisch auf der Grundlage des Kundenverhaltens zu ändern.
Intelligente DokumentenverarbeitungIm Finanzdienstleistungssektor müssen Banken und andere Organisationen aufgrund von Vorschriften verschiedene Arten von offiziellen Dokumenten von Kunden für verschiedene Dienstleistungen einholen. Die Sorgfaltspflicht gegenüber Kunden (CDD, Customer Due Diligence) ist ein kritischer Onboarding-Prozess, der Banken dabei hilft, das Risiko neuer Kunden zu bewerten. Die Überprüfung der KYC-Dokumente (Know Your Customer) ist ein umständlicher Prozess, wenn er manuell durchgeführt wird, da die täglichen Zahlen in einer einzigen Filiale hunderte von Prozessverarbeitungen in Anspruch nehmen kann.
Ein RPA-Tool mit optischer Zeichenerkennungs-Engine kann verwendet werden, um Daten aus KYC-Dokumenten zu extrahieren und sie gegen vorgeschriebene Regeln zu überprüfen. Die Automatisierung des Prozesses reduziert Onboarding-Verzögerungen und verbessert das Kundenerlebnis, während die Einhaltung von Regeln sichergestellt wird.
RPA-Software kann verwendet werden, um Daten aus verschiedenen Quellen an einem gemeinsamen Ort zu sammeln, sodass Versicherer eine Entscheidung über die Policenberechtigung des Antragstellers treffen können. Beispielsweise müssen Versicherer bei Autoversicherungsunternehmen die kriminelle Vorgeschichte und die fahrzeugbezogenen Unfälle jedes Antragstellers überprüfen. Sie können auch bei anderen Versicherern nach vorherigen Versicherungsansprüchen des Fahrzeugs fragen.
Im Falle einer Lebensversicherung umfassen die risikobeeinflussenden Faktoren die medizinische Vorgeschichte, Familieninformationen und persönliche Aktivitäten. Die Genauigkeit und Geschwindigkeit der Risikoprofilierung kann erheblich verbessert werden, indem automatisierte Tools zur Sammlung von medizinischen und Social Media-Daten verwendet werden. Durch die Anwendung von prädiktiver Modellierung mit Algorithmen des maschinellen Lernens kann die Risikobewertung verfeinert werden. Künstliche Intelligenz kann auch angewendet werden, um die Versicherungspreise dynamisch auf der Grundlage des Kundenverhaltens zu ändern.
Intelligente DokumentenverarbeitungMit nur oberflächlicher Automatisierung wird RPA oft als kostengünstige Alternative zur Anwendungsintegration in Unternehmen (EAI, Enterprise Application Integration) betrachtet. RPA-Tools interagieren auf nicht-invasive Weise mit Legacy-Systemen. Sie greifen genauso wie menschliche Bediener über die Benutzeroberfläche auf Anwendungen zu und können ohne Störung der Kernplattform bereitgestellt werden.
RPA-Plattformen zeichnen die Aktionen eines Geschäftsanwenders auf und generieren ausführbare Skripte, um die gleiche Aktion auszuführen. Alternativ bieten sie grafische Tools zur Erstellung von Bots, die sowohl von Geschäftsanwendern als auch von Softwareentwicklern verwendet werden können.
Mit Sicherheit auf Unternehmensniveau und fortschrittlicher Analytics ist Jiffy eine einheitliche Automatisierungslösung, die ein- oder mehrseitige Dokumente verarbeiten kann, während sie im Prozess lernt und sich verbessert.
Von On-Demand-Software-Bots bis hin zu kognitiven Bots, die Prozesse eigenständig verbessern können, bietet Automation Anywhere eine ausgefeilte RPA-Plattform, die mit Echtzeitanalysefunktionen integriert ist.
UiPath ist ein einfach zu codierendes Tool, das mit einer flexiblen Architektur gebaut wurde, um die Integration mit kognitiven Dienstleistungen von Microsoft, Google und dergleichen zu ermöglichen. Eine einfache Drag-and-Drop-Schnittstelle macht die Bedienung kinderleicht.
Als Pioniere in der robotergestützten Prozessautomatisierung ist Blue Prism am besten geeignet für die Automatisierung von repetitiven Backoffice-Aufgaben und die Integration mit MS Office Suite, SAP, Datenbanken und anderen Webanwendungen.
Mit Sicherheit auf Unternehmensniveau und fortschrittlicher Analytics ist Jiffy eine einheitliche Automatisierungslösung, die ein- oder mehrseitige Dokumente verarbeiten kann, während sie im Prozess lernt und sich verbessert.
Von On-Demand-Software-Bots bis hin zu kognitiven Bots, die Prozesse eigenständig verbessern können, bietet Automation Anywhere eine ausgefeilte RPA-Plattform, die mit Echtzeitanalysefunktionen integriert ist.
UiPath ist ein einfach zu codierendes Tool, das mit einer flexiblen Architektur gebaut wurde, um die Integration mit kognitiven Dienstleistungen von Microsoft, Google und dergleichen zu ermöglichen. Eine einfache Drag-and-Drop-Schnittstelle macht die Bedienung kinderleicht.
Als Pioniere in der robotergestützten Prozessautomatisierung ist Blue Prism am besten geeignet für die Automatisierung von repetitiven Backoffice-Aufgaben und die Integration mit MS Office Suite, SAP, Datenbanken und anderen Webanwendungen.
Erfolgreiche robotergestützte Automatisierung erfordert eine sorgfältige Planung und Implementierung. Ihre RPA-Reise sollte mit einer Untersuchung der verschiedenen Prozesse in Ihrem Unternehmen beginnen. Die Übung hilft dabei, nicht dokumentierte Prozesse zu erfassen und ein Wissens-Repository aufzubauen.
Sobald die zu automatisierenden Prozesse identifiziert sind, können Prozess- und Automatisierungsexperten zusammenkommen, um den Grad der möglichen Automatisierung zu bestimmen. Einige Prozesse müssen möglicherweise neu gestaltet werden, um Automatisierungsmöglichkeiten zu maximieren. Das Ziel ist es, den Ist-Prozessablauf auf einen Soll-Workflow abzubilden, der minimale manuelle Eingriffe und maximale Automatisierung aufweist. Mit einem auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Automatisierungsmodell können Sie mit der Implementierung Ihrer RPA-Lösung beginnen.
| Sammeln | Identifizieren | Entwerfen | Entwickeln & Bereitstellen | Analysieren |
|---|---|---|---|---|
| Prozess-Mining und Aufbau eines Prozess-Repositorys | Mapping von Ist- zu Soll-Workflows | Lösungsdesign | Automatisierung und Testen | Nutzennachverfolgung |
| Bewertung von RPA-Möglichkeiten | Hochrangiger Implementierungsplan | Technisches Designdokument | Fehlermanagement und Bereitstellung | Täglicher Transaktionsausführungsbericht |
| Installation und Konfiguration | Bericht über Vorfälle / Änderungsmanagement |
Um RPA im gesamten Unternehmen einzusetzen und Wert zu schaffen, benötigen Unternehmen ein spezielles Kompetenzzentrum (CoE, Center of Excellence). Das RPA-CoE wird die Automatisierungsinitiative leiten und Aspekte wie Organisation, Governance, Technologie, Prozesse und Betrieb überwachen.
Sobald die RPA-Initiative als unternehmensweite Strategie akzeptiert wurde, müssen Sie jemanden identifizieren, der die Sache vorantreibt und die Implementierung vorantreibt, um eine gesunde Pipeline für die Automatisierung zu gewährleisten. Prozessexperten können als RPA-Business-Analysten fungieren, um Prozesse zu identifizieren und abzubilden.
Der RPA-Lösungsarchitekt wird helfen, das Automatisierungstool auszuwählen und die technische Lösung zu entwerfen, die es mit anderen Bereichen Ihres Unternehmens integriert. RPA-Entwickler werden Automatisierungsworkflows für identifizierte Prozesse erstellen und die Lösung testen. Das Bereitstellungsteam wird für Installation, Konfiguration, kontinuierliche Überwachung und Fehlerbehebung verantwortlich sein.
Etabliert RPA als Strategie
Treibt die Implementierung voran
Identifiziert, analysiert, kartiert Prozesse
Entwirft die RPA-Lösung
Erstellt und überprüft den Automatisierungsworkflow
Installiert und überwacht die Lösung
Etabliert RPA als Strategie
Treibt die Implementierung voran
Identifiziert, analysiert, kartiert Prozesse
Entwirft die RPA-Lösung
Erstellt und überprüft den Automatisierungsworkflow
Installiert und überwacht die Lösung
Die Annahme eines agilen Ansatzes für die Implementierung von RPA ermöglicht Flexibilität und hilft, Risiken zu begrenzen. Mit kurzen Entwicklungszyklen kann das RPA-CoE iterative Produkte liefern.
Bei QBurst verfolgen wir eine agile Methodik mit kurzen Sprints und rigorosem Testing, um eine schnelle und qualitativ hochwertige Lieferung zu ermöglichen. Ein Pilotprojekt kann bereitgestellt werden und die Erkenntnisse werden verwendet, um die endgültige Bereitstellung zu verbessern. Durch die Überwachung und Untersuchung der Ergebnisse kann die Automatisierung optimiert werden, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Ihre unternehmensweite RPA-Reise kann mit der Automatisierung von Aufgaben mit hohem Volumen und hohem Zeitaufwand beginnen, die relativ einfach sind. Sobald diese erfolgreich automatisiert sind, können Sie zu komplexeren Prozessen übergehen, die mehrere Personen und interabteilungsübergreifende Zusammenarbeit erfordern. Der Fortschritt von der Automatisierung von Aufgaben zur Automatisierung von Abteilungen und dann zur Bewältigung von interabteilungsübergreifenden Prozessen ermöglicht eine reibungslose Skalierung von RPA im gesamten Unternehmen.
Die Erstellung einer skalierbaren und funktionalen RPA-Umgebung erfordert klar definierte Rollen und Verantwortlichkeiten sowie praktische Erfahrung mit Automatisierungstools für die Implementierung.
Als Ihr RPA-Partner können wir Ihnen helfen, Ihr RPA-Kompetenzzentrum aufzubauen und Automatisierungslösungen zu entwickeln, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unsere RPA-Erfahrung umfasst eine Reihe von Prozessen und wir können jede der führenden RPA-Plattformen verwenden, um Ihre robotergestützte Automatisierungslösung zu implementieren.
Die Identifizierung der richtigen Prozesse ist der erste Schritte zu einer erflogreichen RPA-Implementierug. Hier sind die gemeinsamen Merkmale, die bei der Auswahl von Aufgaben für die Automatisierung helfen:
Wiederholt und konsistentDie Roboterautomatisierung kann auf Routineaufgaben angewendet werden, die bestimmten Schritten folgen. Die Aufgaben sind wiederkehrend und weichen nicht vom vorgegebenen Muster ab, sodass sie von Robotern leicht ausgefuhrt werden können.
Hohes Volumen und zeitaufwendigBack-Office- Aufgaben,die aufgrund ihres schieren Umfangs einen hohen Zeitaufwand erfordern, rechtfertigen zweifelsohne eine Automatisierung.
The kurze Antwort lautet, dass es sich nicht um ein ,,Entweder-oder” handeln muss. Die robotergestützte Prozessautomatisierung ist wie BPM eines der zahlreichen Werkzeuge für die Unternehmensautomatisierung. In der Untersuchungsphase könnten Sie viele Prozesse identifizieren, die von einer Automatisierung profitieren könnten. Es könnte Prozesse geben, die vor der Automatisierung überarbeitet werden müssen, um maximale Effizienz zu erreichen.
Absolut! Kleine Unternehmen konzentrieren sie sich darauf, den Betrieb mit wenig Personnel schlank zu halten. Während Technologie wie eine riesige Investition erscheinen kann, ermöglicht die Automatisierung von Prozessen durch Roboter kleinen Unternehmen, sich zu vergrößern und mit größeren Unternehmen zu konkurrieren, und das zu einem Bruchteil der Kosten, die mit der Einstellung neuer Mitarbeiter verbunden sind.
Skalierbarkeit und verbesserte Qualität bei gleichzeitiger Kostenreduzierung sind die wichtigsten Ergebnisse der Roboterautomatisierung. Einige der anderen Ergebnisse sind:
Moralische StärkungBots, die alltägliche Aufgaben übernehmen, setzen menschliche Intelligenz für kreativere und wertschöpfende Tätigkeiten frei. Die Mitarbeiter fühlen sich wertgeschätzt und sind produktiver.
Verbesserte EffizienzRPA liefert eine Vielzahl von Daten über seine Prozesse. Ein Unternehmen kann diese Informationen nutzen, um Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten.
RPA-Projekte haben mit Process Mining eine höhere Erfolgswahrscheinlichkeit. Process-Mining-Tools helfen bei der Erfassung der Schritte, die zur Erledigung einer Aufgabe erforderlich sind (Ist-Prozess). Sie helfen auch bei der Identifizierung von Engpässen und Ineffizienzen innerhalb eines Prozesses. Kurz gesagt: Process Mining dient als Leitfaden für die Automatisierung und zeigt die besten Kandidaten für RPA auf.
Die meisten RPA-Plattformen der Unternehmensklasse bieten Automatisierung mit integrierter Sicherheit. Tools wie Jiffy helfen Ihnen, Sicherheits- und Compliance-Anforderungen mit rollenbasierter Zugriffskontrolle (RBAC), sicherer Verwaltung von Anmeldeinformationen und umfassendem Audit-Trail zu erfüllen.